Ria Hinken
Ausbildung zu digitale Alltagscoaches für ältere Menschen in Freiburg
Vorstellung des Projektes. Wer kann mitmachen? Was muss ich dafür tun? Die Session richtet sich an Schüler:innen ab 15 Jahren in Freiburg, die sich gerne dafür engagieren und ausbilden lassen wollen. Und darum geht es bei diesem Projekt: Im Netz surfen, ein Fernbusticket oder Eintrittskarten buchen, online wichtige Informationen suchen und finden. Das ist heute ganz alltäglich. Doch nicht alle Freiburger_innen 65+ haben Zugang zur modernen digitalen Welt: Dem einen fehlt das Geld für eigenes technisches Gerät, dem anderen fehlt es an Know-how. Oder es ist gar keine Internetverbindung vorhanden. Manch einer hat sich einfach noch nicht getraut. Das Projekt möchte diesen Menschen mehr digitale Teilhabe zu ermöglichen. Das Projekt wird gemeinsam mit Alterskompetenz.info Freiburg angeboten. Alterskompetenz setzt sich u. a. für die digitale Teilhabe älterer und hochbetagter Menschen in Freiburg ein. Corona hat gezeigt, dass es auch für ältere Menschen wichtig ist, sicher im Netz surfen zu können. Ich bin 68 Jahre alt. 13 Jahre lang war ich geschäftsführende Gesellschafterin eines Datenverarbeitungsdienstleisters in Frankfurt am Main. Als 1. Frau in Deutschland durfte ich Datenverarbeitungskaufleute ausbilden. Meine erste E-Mail habe ich 1986 geschrieben. Seitdem lässt mich die Digitalisierung nicht mehr los. Das Format „Generationen im Gespräch“ habe ich 2019 nach Freiburg geholt. Der Generationendialog ist mir ein großes Anliegen. Seit Dezember 2020 biete ich in regelmäßigen Abständen Online-Talks zu gesellschaftlich relevanten Themen an. #GenerationLochkarte trifft Digitalisierung.